Trump Signs Proclamation Restricting H-1B Entry. Read More.

  1. Home
  2. Insights & Immigration News Alerts
  3. News Alerts
  4. Germany Rescinds Fast-Track Citizenship Option

Immigration News Alert

Germany Rescinds Fast-Track Citizenship Option

Key Point

  • Germany has officially repealed its fast-track citizenship pathway, reinstating a five-year residency requirement for naturalization

Citizenship Act Amendment

On 8 October 2025, the German Bundestag passed legislation amending the Citizenship Act (Staatsangehörigkeitsgesetz), removing the option for fast-track naturalization after three years of residence. This pathway, introduced in 2024, allowed exceptionally well-integrated foreign nationals to apply for citizenship earlier than the standard timeline.

The updated law, submitted as Drucksache 21/1634 by the Committee on Internal Affairs, restores the minimum residency requirement to five years. The measure passed by roll-call vote with 450 members in favor, 134 opposed, and two abstentions.

Government officials stated that the change supports long-term integration and reinforces the distinction between residency and citizenship. During the debate, Interior Minister Alexander Dobrindt said, “A German passport must come as recognition of a successful integration process and not act as an incentive for illegal immigration.”

Background on the Fast-Track Provision

The fast-track provision was part of a 2024 reform aimed at modernizing Germany’s citizenship law. Applicants were required to meet strict criteria, including advanced language skills, civic engagement and financial independence.

In mid-2025, lawmakers raised concerns that the fast-track option undermined the integrity of the citizenship process. The CDU/CSU and SPD supported the repeal, while the Greens and Left Party opposed it, arguing the policy encouraged civic participation and recognized genuine integration efforts.

Looking Ahead

While the repeal of fast-track citizenship has been finalized, the reduction from eight to five years and the possibility of dual citizenship remain preserved. Employers and foreign nationals should monitor for additional implementation details.

Germany’s Federal Ministry of the Interior may clarify how it will treat pending applications under the new rules.

The practical relevancy does not seem too big. Only a few hundred applicants used the  fast track applications up to date.

Don’t Miss an Update

At Envoy Global, we combine smart, friendly legal teams with smart, friendly technology to facilitate immigration for companies and the global talent they depend on. Our holistic, proactive immigration services are built for accuracy and efficiency, always putting people first.

Reach out today to learn how we can support your company’s immigration needs.


Deutschland hebt die Option zur Schnell-Einbürgerung auf

Kernaussage

  • Deutschland hat offiziell die Möglichkeit zur beschleunigten Einbürgerung (auch „Turboeinbürgerung“ genannt) abgeschafft und die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung wieder auf fünf Jahre festgelegt.

Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes

Am 8. Oktober 2025 hat der Deutsche Bundestag eine Gesetzesänderung zum Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen, mit der die Möglichkeit zur Einbürgerung nach nur drei Jahren Aufenthalt aufgehoben wird. Diese Regelung war 2024 eingeführt worden und ermöglichte besonders gut integrierten ausländischen Staatsangehörigen eine frühere Einbürgerung als im regulären Verfahren.

Das geänderte Gesetz, veröffentlicht als Drucksache 21/1634 durch den Ausschuss für Inneres, stellt die Mindestaufenthaltsdauer von fünf Jahren wieder her. Die Maßnahme wurde per namentlicher Abstimmung mit 450 Stimmen dafür, 134 dagegen und 2 Enthaltungen angenommen.

Regierungsvertreter erklärten, dass diese Änderung die langfristige Integration fördern und die Unterscheidung zwischen Aufenthalt und Staatsangehörigkeit stärken soll. Während der Debatte sagte Innenminister Alexander Dobrindt:

„Ein deutscher Pass muss eine Anerkennung eines erfolgreichen Integrationsprozesses sein und darf kein Anreiz für illegale Einwanderung darstellen.“

Hintergrund zur Schnell-Einbürgerung

Die beschleunigte Einbürgerung war Teil einer Reform des Staatsangehörigkeitsrechts im Jahr 2024. Antragsteller mussten strenge Kriterien erfüllen, darunter fortgeschrittene Sprachkenntnisse, gesellschaftliches Engagement und finanzielle Unabhängigkeit.

Mitte 2025 äußerten Abgeordnete Bedenken, dass die beschleunigte Einbürgerung die Integrität des Einbürgerungsverfahrens untergrabe. Die CDU/CSU und die SPD unterstützten die Abschaffung, während Grüne und Linke dagegen stimmten. Sie argumentierten, die Regelung fördere gesellschaftliche Teilhabe und würdige echte Integrationsleistungen.

Ausblick

Obwohl die Abschaffung der beschleunigten Einbürgerung nun beschlossen ist, bleibt die Reduzierung der Mindestaufenthaltszeit von 8 auf 5 Jahre und die Möglichkeit zur doppelten Staatsangehörigkeit erhalten. Arbeitgeber und ausländische Staatsangehörige sollten weitere Umsetzungsdetails im Blick behalten.

Eine Stellungnahme des Bundesministeriums des Innern könnte klären, wie mit bereits laufenden Anträgen unter den neuen Regelungen verfahren wird.

Die praktische Relevanz scheint jedoch gering zu sein, da bis heute einige hundert Anträge auf die beschleunigte Einbürgerung gestellt wurden.

Content in this publication is for informational purposes only and not intended as legal advice, nor should it be relied on as such. Envoy Global is not a law firm, and does not provide legal advice. If you would like guidance on how this information may impact your particular situation and you are a client of the U.S. Law Firm, consult your attorney. If you are not a client of the U.S. Law Firm working with Envoy, consult another qualified professional. This website does not create an attorney-client relationship with the U.S. Law Firm. 

Related Content

Germany
October 9, 2025

Germany Introduces New Employer Obligation Under Residency Act

Germany
September 18, 2025

Germany Launches European Entry/Exit System in October 2025

Germany
September 16, 2025

Germany Grants Automatic Residence Permit Extensions for Ukrainians Through 2026

Get the latest immigration news and insights, right in your inbox.